
Früh fördern, sicher begleiten – Schwimmkompetenz beginnt im Vorschulalter
Die Schulung KITA-SwimCoach qualifiziert pädagogische Fachkräfte dazu, kindgerechte Wassergewöhnungsstunden im Kita-Alltag eigenständig, sicher und strukturiert umzusetzen. Die Schulung vermittelt praxisnahes Know-how zur motorischen, emotionalen und sozialen Entwicklung im Wasser – als professionelle Grundlage für die spätere Schwimmausbildung.
Tätigkeitsfeld, Aufgabenprofil & Nutzen
Als KITA-SwimCoach übernimmst Du eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Gesundheitsförderung: Du gestaltest die ersten Wassererfahrungen von Kindern pädagogisch fundiert, methodisch durchdacht und voller Freude. Du planst und leitest Wassergewöhnungsstunden, die nicht nur Bewegungsfreude wecken, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder stärken. Du entwickelst Rituale, vermittelst Regeln, schaffst Vertrauen und sorgst für eine sichere Umgebung – im Wasser und darüber hinaus.
Du förderst gezielt die sensomotorische Entwicklung und begleitest Kinder dabei, Ängste abzubauen und Wasser als natürlichen Spiel- und Bewegungsraum zu entdecken. Gleichzeitig beobachtest Du individuelle Lernfortschritte, dokumentierst Entwicklungen und arbeitest eng mit Eltern, Kita-Team und Trägern zusammen. Auch Sicherheitsaspekte wie Aufsichtspflicht, Hygiene und Erste-Hilfe-Maßnahmen sind Bestandteil Deines Aufgabenprofils.
Für Dich als Fachkraft bietet die Schulung einen echten Mehrwert: Du qualifizierst Dich in einem hochrelevanten Handlungsfeld, erweiterst Deine fachlichen Kompetenzen und erhältst praxisnahe Werkzeuge für die direkte Anwendung. Ob als Zusatzangebot der Kita, Teil eines Bewegungsprojekts oder Baustein der Präventionsarbeit – mit dem KITA-SwimCoach positionierst Du Dich sichtbar und wirksam im Bildungsalltag.
- Trainer/in: Lars Deutschmann
- Trainer/in: Jan-Tobias Lorenz